© Waldorfkindergarten Engen
In der Sonnengruppe unseres Waldorfkindergartens Engen erleben die jüngsten Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren einen behüteten Einstieg in den Kindergartenalltag. In einer Atmosphäre der Geborgenheit dürfen sie langsam ankommen, ihr neues Umfeld erkunden und sich mit den vertrauten Rhythmen und Ritualen verbinden, die ihnen Halt und Orientierung geben. Die Eingwöhnung geschieht in liebevoller Begleitung-sanft, individuell und mit viel Geduld. Jedes Kind darf sich in seinem eigenen Tempo an die Gruppe und die neue Umgebung gewöhnen. Warmen, wiederkehrenden Abläufe schenken hier ganz besondere Sicherheit. Spielerisch erkunden sie die Welt-drinnen und draußen. Natüliche Materialien laden zum kreativen Gestalten ein, und durch freies Spiel entwicklen sich erste Freundschaften. Die Kinder lernen von-und miteinander, finden ihre Lieblingsplätze und -spielweisen und tauschen ganz in ihr eigenes Tun ein. Mit der Zeit entstehen vertraute Spielgewohnheiten: Die Holztierchen werden immer wieder liebevoll aufgestellt, die Puppen mit großer Hingabe umsorgt, und draußen im Garten oder auf dem Spaziergang gibt es immer neue kleine Wunder zu entdecken. Durch das rhythmische Wiederholen dieser Erlebnisse entstehen Sicherheit und Vertrauen-in die Gruppe, in die Erwachsenen und vor allem in sich selbst. Die Sonenngruppe ist ein Ort des behutsamen Wachsens, ein sanfter Übergang von der Geborgenheit des Elternhauses in eine größere Gemeinschaft. Hier dürfen die Kinder sich entfalten, begleitet von Wärem, Achtsamkeit und der Freude am gemeinsamen Erleben.
© Waldorfkindergarten Engen
In der Sonnengruppe unseres Waldorfkindergartens Engen erleben die jüngsten Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren einen behüteten Einstieg in den Kindergartenalltag. In einer Atmosphäre der Geborgenheit dürfen sie langsam ankommen, ihr neues Umfeld erkunden und sich mit den vertrauten Rhythmen und Ritualen verbinden, die ihnen Halt und Orientierung geben. Die Eingwöhnung geschieht in liebevoller Begleitung-sanft, individuell und mit viel Gelduld. Jedes Kind darf sich in seinem eigenen Tempo an die Gruppe und die neue Umgebung gewöhnen. Warmen, wiederkehrenden Abläufe schenken hier ganz besondere Sicherheit. Spielerisch erkunden sie die Welt-drinnen und draußen. Natüliche Materialien laden zum kreativen Gestalten ein, und durch freies Spiel entwicklen sich erste Freundschaften. Die Kinder lernen von-und miteinander, finden ihre Lieblingsplätze und - spielweisen und tauschen ganz in ihr eigenes Tun ein. Mit der Zeit entstehen vertraute Spielgewohnheiten: Die Holztierchen werden immer wieder liebevoll aufgestellt, die Puppen mit großer Hingabe umsorgt, und draußen im Garten oder auf dem Spaziergang gibt es immer neue kleine Wunder zu entdecken. Durch das rhythmische Wiederholen dieser Erlebnisse entstehen Sicherheit und Vertrauen-in die Gruppe, in die Erwachsenen und vor allem in sich selbst. Die Sonenngruppe ist ein Ort des behutsamen Wachsens, ein sanfter Übergang von der Geborgenheit des Elternhauses in eine größere Gemeinschaft. Hier dürfen die Kinder sich entfalten, begleitet von Wärem, Achtsamkeit und der Freude am gemeinsamen Erleben.