© Waldorfkindergarten Engen
© Waldorfkindergarten Engen

Leitbild/ Unser Bild vom Kind

„Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen, in Freiheit entlassen“. Rudolf Steiner Die Grundlage unseres Handelns ist die Waldorfpädagogik von Rudolf Steiner. Wir nehmen jedes Kind in seiner Einmaligkeit wahr, schützen und fördern es in seinen kindlichen Bedürfnissen. Wir begegnen seiner Einzigartigkeit mit einer urteilsfreien und fragenden Grundhaltung. Die Bewahrung der Kindheit, der Zeit und des Raumes für ihre individuelle Entwicklung sind uns ein besonderes Anliegen.Unser Kindergarten ist christlich ausgerichtet, aber nicht konfessionell gebunden. Bei uns sind alle Kinder willkommen, gleich welcher Herkunft oder Glaubens sie sind. In jedem Menschen liegt der Impuls nach Individualität, dass gilt auch für das Kind. Betrachtet man dies genauer, bedeutet das, dass in allen Menschen die Anlagen, die er für seine Entwicklung innerhalb seines Lebens braucht, im Inneren bereits vorhanden sind. Die Waldorfpädagogik sieht den Sinn der Erziehung als Suche nach einem Weg, diese Anlagen zu fördern, diesen gemeinsam zu finden und zu begleiten. So kann es gelingen, dass jedem Kind ermöglicht wird, sich gemäß seinen eigenen inneren Anlagen zu entwickeln. Die Erziehung wird demnach als Hilfe zur Entwicklung verstanden. Der Erwachsene schafft also die bestmöglichen Bedingungen für das Kind, damit dieses sich innerhalb dieser Bedingungen selbst erziehen kann.