© Waldorfkindergarten Engen
„Der Pfannkuchen“ in der Sonnengruppe Seit einigen Tagen begleitet uns das Puppenspiel „Der Pfannkuchen“ im täglichen Rhythmus. Die KInder lauschen mit Freude und finden spielerisch den Weg vom Zuschauen ins eigene Tun. Heute durften sie den Teig selbst rühren, schütten und mit einem fröhlichen Kleckern fertigstellen. Bald erfüllte ein warmer Duft den Raum. Gemeinsam wurden die Pfannkuchen gebacken, gewendet und genossen - ein kleines Fest im Alltag. So wurde die Geschichte lebendig und zu einem runden Vormittag im Sinne der Waldorfpädagogik.
Durch die Hände zur Welt- Lebenspraktisches Lernen im Einklang mit dem Leben Hände erzählen Geschichten. In unserem Waldorfkindergarten sind sie ständig im Einsatz: beim Spülen, Kneten, Backen oder Schnitzen. Jedes Kind erlebt, wie es mit seinen Händen die Welt gestalten kann-voller Freude und Sinnhaftigkeit. Hier wird lebenspraktisches Tun zur Basis des Lernens, im Einklang mit dem Leben und der Gemeinschaft.
© Waldorfkindergarten Engen

Archiv

f
Durch die Hände zur Welt- Lebenspraktisches Lernen im Einklang mit dem Leben Hände erzählen Geschichten. In unserem Waldorfkindergarten sind sie ständig im Einsatz: beim Spülen, Kneten, Backen oder Schnitzen. Jedes Kind erlebt, wie es mit seinen Händen die Welt gestalten kann-voller Freude und Sinnhaftigkeit. Hier wird lebenspraktisches Tun zur Basis des Lernens, im Einklang mit dem Leben und der Gemeinschaft.
„Der Pfannkuchen“ in der Sonnengruppe Seit einigen Tagen begleitet uns das Puppenspiel „Der Pfannkuchen“ im täglichen Rhythmus. Die KInder lauschen mit Freude und finden spielerisch den Weg vom Zuschauen ins eigene Tun. Heute durften sie den Teig selbst rühren, schütten und mit einem fröhlichen Kleckern fertigstellen. Bald erfüllte ein warmer Duft den Raum. Gemeinsam wurden die Pfannkuchen gebacken, gewendet und genossen - ein kleines Fest im Alltag. So wurde die Geschichte lebendig und zu einem runden Vormittag im Sinne der Waldorfpädagogik.