© Waldorfkindergarten Engen
Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen, in Freiheit entlassen -Rudolf Steiner-

Finde uns auch auf Instagramm!

Naturerlebnisse im Jahreslauf Schon unsere jüngsten Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren, gehen regelmäßig mit uns hinaus in die nahegelegene Natur. Mit offenen Sinnen entdecken sie Wälder, Felder und Wege - mal still beobachtende, mal voller Bewegungsfreude. Die wiederkehrenden Spaziergänge schenken Orientierung im Jahreslauf und fördern eine tiefe, lebendige Beziehung zur Umgebung. So erleben die Kinder auf natürliche Weise Rhythmus, Stille und Staunen - ganz im Sinne der Waldorfpädagogik.
Leise Flügel - unsere Pfingstfeier Zu Pfingsten wurde es still und feierlich im Kindergarten. Die Kinder versammelten sich um die festlich gestaltete Pfingsttafel. Nach und nach wurden die Kerzen entzündet - eine Lichterreihe entstand, die Wärme und inneres Leuchten in den Raum brachte. Dann kamen die Pfingsvögele - kleine, zarte Boten, die in ihrer Leichtigkeit das Pfingstwunder erahnen ließen: Bewegung, Neubeginn, ein leiser Hauch von Freude. So wurde Pfingsten für die Kinder spürbar - als Fest der Stille, des Lichts und der Hoffnung.
© Waldorfkindergarten Engen
Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen, in Freiheit entlassen -Rudolf Steiner-

Finde uns auch auf Instagramm!

Naturerlebnisse im Jahreslauf Schon unsere jüngsten Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren, gehen regelmäßig mit uns hinaus in die nahegelegene Natur. Mit offenen Sinnen entdecken sie Wälder, Felder und Wege - mal still beobachtende, mal voller Bewegungsfreude. Die wiederkehrenden Spaziergänge schenken Orientierung im Jahreslauf und fördern eine tiefe, lebendige Beziehung zur Umgebung. So erleben die Kinder auf natürliche Weise Rhythmus, Stille und Staunen - ganz im Sinne der Waldorfpädagogik.
Leise Flügel - unsere Pfingstfeier Zu Pfingsten wurde es still und feierlich im Kindergarten. Die Kinder versammelten sich um die festlich gestaltete Pfingsttafel. Nach und nach wurden die Kerzen entzündet - eine Lichterreihe entstand, die Wärme und inneres Leuchten in den Raum brachte. Dann kamen die Pfingsvögele - kleine, zarte Boten, die in ihrer Leichtigkeit das Pfingstwunder erahnen ließen: Bewegung, Neubeginn, ein leiser Hauch von Freude. So wurde Pfingsten für die Kinder spürbar - als Fest der Stille, des Lichts und der Hoffnung.